Hello, Freunde der Demokratie, soll das ein Scherz sein? Dann wäre er von Übel. Indiskutabel, wenn es kein Scherz wäre. Ein Trend- und Zukunftsforscher erklärt, ohne mit der Wimper zu zucken, in der BZ: „Seien wir ehrlich. Die Demokratie ist gescheitert.“ Der Herr will die Monarchie nach Vorbild der englischen. Die englische ist eine konstitutionelle […]
Hello, Freunde der Kinder, „Kinder verhalten sich egoistisch. Es mangelt ihnen nicht an Einsicht – ihr Gehirn kann noch nicht anders.“ * Auf das Gute im Menschen ist kein Verlass mehr, auch auf unsere Kinder nicht. Wie wär es so schön und verlockend, den hartleibigen Goldmann & Sachs-Mammonisten alle Kinder dieser Welt vorzuführen, um ihnen […]
Dienstag, 20. März 2012 – Kaiserschnitt
Hello, Freunde des lever du roi, Tusch der Fanfaren! Der König beliebt sich zu erheben. Die Edelgazetten haben beschlossen, eine tägliche Hofberichterstattung aus Versailles, pardon, Bellevue, einzuführen. Wünschen Majestät wohl geruht zu haben. Ob die Meisterin – früher Maitresse genannt – im royalen Schlafzimmer nächtigt oder eine separate Kemenate erhält, gilt als streng gehütetes Staatsgeheimnis. […]
Montag, 19. März 2012 – Homo rationalis
Hello, Freunde der Chefredakteure, die Wahl des Chefs war die Stunde der Chef-Redakteure. Sie schreiben die Kommentare, sie kommentieren in den Öffentlich-Rechtlichen, sie sitzen in den Talkshows. Sie sind die großen Söhne, die sich nach oben orientieren: zu Papa. Wenn’s um Kleinkram wie Euro und Atom geht, dürfen die Kleinen den Mülleimer nach unten bringen. […]
Sonntag, 18. März 2012 – Apanage
Hello, Freunde der Monarchie, heute wählen ungewählte VIPs – früher Aristokraten genannt – den neuen Monarchen. Synchron übertragen auf allen privaten und öffentlichen Kanälen. (Kommentator der ARD ist der bewährte Adelsbeobachter Seelmann-Eggebert.) Der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, Prinz Philip Kiril von Preußen, Pfarrer von Beruf, hat sich erfolgreich für die Wiedereinführung der Monarchie eingesetzt. […]
Hello, Freunde des Papstes, er will nicht mehr nach Weihrauch und Myrrhe riechen, sondern nach Gras, Linde und Eisenkraut. Das Rezept ist geheim, niemand soll duften wie der Stellvertreter. Linde riecht süßlich und passt eher zu einer Dame, doch keine Agape ohne Lindig-keit. (
Freitag, 16. März 2012 – Apokalypse
Hello, Freunde Chinas, warum ist uns das Riesenreich der Mitte überlegen? Es ist nicht die reine Quantität, es ist die Philosophie, die hier eine Rolle spielt, schreibt Stefan Aust, Nachfolger Rudolf Augsteins beim SPIEGEL, der nie einen Kommentar schreiben wollte, weil ihm die Schuhe seines Vorgängers zu groß waren. Seitdem sind Chefredakteure zu stummen diskreten […]
Dialoge zum Thema Iran-Konflikt 10.03.2012 Email vom Sokratischen Marktplatz „Sie haben Recht: der Iran wehrt sich gegen die Heuchel- und Umzingelungspolitik des Westens. Gleichwohl ist Ihre Haltung zu einseitig. Wir vermissen ein analytisches Wort über die innere Befindlichkeit des Staates Israel. Mit einseitigen Schuldzuweisungen werden wir letztendlich nicht weiterkommen.“ 12.03.2012 Antwort: „Ihre Kritik an […]
Dialoge zum Thema Iran-Konflikt Email vom Sokratsichen Marktplatz An Dr. Christine Schweitzer, Mitunterzeichnerin der „Erklärung aus der Friedensbewegung und der Friedensforschung“ „Sie haben Recht: der Iran wehrt sich gegen die Heuchel- und Umzingelungspolitik des Westens. Gleichwohl ist Ihre Haltung zu einseitig. Wir vermissen ein analytisches Wort über die innere Befindlichkeit des Staates Israel. Mit einseitigen Schuldzuweisungen […]
Dialoge zum Thema Iran-Konflikt 10.03.2012 Email vom Sokratischen Marktplatz an: An Dr. Christine Schweitzer, Mitunterzeichnerin der „Erklärung aus der Friedensbewegung und der Friedensforschung“ „Sie haben Recht: der Iran wehrt sich gegen die Heuchel- und Umzingelungspolitik des Westens. Gleichwohl ist Ihre Haltung zu einseitig. Wir vermissen ein analytisches Wort über die innere Befindlichkeit des Staates Israel. […]