Hello, Freunde der Kultur, was hat eine Fußballweltmeisterschaft mit dem Bachmann-Wettbewerb zu tun? Beide gehören nicht zur Kultur. Der Wettbewerb der Nationalmannschaften fördert rassische und völkische Aggressionen, der Bachmann-Wettbewerb vollzog sich unter Ausschließung des Volkes. In beiden Veranstaltungen war das Volk zum passiven Beobachter verurteilt. Kultur aber geschieht, wenn das Volk zusammenströmt, um seine Angelegenheiten […]
Schlagwort: Eric. T. Hansen
Der Spiegel
Hello, Freunde des SPIEGELS, einen der scharfsinnigsten Artikel über Frank Schirrmacher hat Ulrike Herrmann in der TAZ geschrieben. Gegen eine inzestuöse Männerhorde weniger Leitmedien, die Schirrmacher post mortem zum eigenen Ich-Ideal verklärten, um ihr eigenes Elend zu kaschieren. „Schirrmacher war bestens vernetzt. Seine Bücher wurden zum Ereignis, weil sie von anderen Leitmedien zum Ereignis erklärt […]
Antiamerikanismus
Hello, Freunde des Amerikanismus, bei Eric T. Hansen haben wir‘s vermasselt. Sonst stets ein fröhlich quasselnder Amerikaner mit viel Verständnis für psychotische Kriegsverlierer, verlässt er demnächst sauer und entnervt unser Land Richtung transatlantische Heimat. Lang genug hat er sich in der ZEIT als posttraumatischer Bewährungshelfer der hinterhältigen Germans angedient – erfolglos. (Eric T. Hansen in […]
Die Arroganz der Macht
Hello, Freunde des Sports, der sich aus der Demokratie verabschiedet hat. Er lehnt es ab, sich weiterhin von Politik beschmutzen zu lassen. Sport muss rein bleiben von Ausdünstungen der Realität: „Wir halten es für falsch, Sport und Politik miteinander zu vermengen – ständig muss der Sport für irgendwas herhalten. Entscheidend war für uns, dass in […]
Amerikas Weltmission
Hello, Freunde des hydraulischen Aufbrechens, immer gut, wenn ans Licht kommt, was ohnehin jeder wusste. Wir nähern uns einer neuen Epoche der Aufklärung. Das christliche Unbewusste kommt noch nicht ans Licht, aber das politisch Vorbewusste. Der Unterschied zwischen dem Unbewussten und dem Vorbewussten ähnelt dem Unterschied zwischen Ölvorkommen in großer Tiefe, die man durch mühsames […]