Kategorien
Philosophie und Politik

Konservatismus und Natur

Konservatismus und Natur Was wollen die Konservativen bewahren? Werte oder Macht? Da gibt es nationale Besonderheiten. Sind amerikanische Republikaner konservativ? Sie wollen jene Macht bewahren, die keinen Stein auf dem andern lässt: sie sind Anhänger des Fortschritts. Methodisch müssen wir jetzt wie Archäologen vorgehen und Schicht um Schicht abtragen. Fortschritt ist nur in der Geschichte […]

Kategorien
Religionskritik

Gibt es liberale Muslime?

Gibt es liberale Muslime? Gibt es liberale Muslime? Es wird sie geben müssen, wenn die arabischen Staaten Demokratien sein wollen. Ob sie dann noch Muslime sein können, wenn sie liberal sind, ist dieselbe Frage wie die, ob Biblizisten die amerikanische Verfassung gut heißen können. Eigentlich vertragen sich Theonomien nicht mit Systemen, die das autonome Denken […]

Kategorien
Philosophie und Politik

Nihilismus und Messianismus

Nihilismus und Messianismus Nein, das sei ferne von euch, das Nichts, den Untergang zu lieben. Merkwürdig, wie Begriffe verschwinden. Momentan lese ich in Büchern der 50er und 60er Jahre. Da wimmelt es von Themen, Schlagwörtern und Problemen, die heute nicht mehr anzutreffen sind. Nihilismus, Kybernetik, repressive Toleranz, Anomie, der eindimensionale oder außengeleitete Mensch. Blättert man […]

Kategorien
Politik

Maul halten!

Maul halten! Ein Intellektueller hält sich für kompetent, anderen Intellektuellen das Maul zu verbieten, weil sie nicht kompetent seien. 1. Es hat sich jeder einzumischen. 2. Ob einer kompetent ist, entscheidet nicht sein Job, sondern das, was er zu sagen hat. 3. Darüber entscheiden wiederum alle, die sich das anhören wollen. 4. Real entscheiden die […]

Kategorien
Vorbild Natur

Die Mathematik der Bienen

Die Mathematik der Bienen Gute Nachrichten von der Bienenfront. Jede Biene darf erst nach Ablegen der höheren Mathe-Ausbildung zur Wabenarchitektonik beitragen. Drohnen fallen regelmäßig durch beim hexagonischen Pflichttest und werden ohne Wenn und Aber aus dem Staat der wehrhaften Rechnerinnen ausgeschlossen. Nicht anders als in der athenischen Akademie, deren Schwelle kein der Mathematik Unkundiger überschreiten […]

Kategorien
Vorbild Natur

Totholz gegen Donnergugis

Totholz gegen Donnergugis Den – trotzdem zu schützenden – Hirschkäfer müssen wir leider in die negative Kategorie „Natur als Vorbild“ aufnehmen. Die Ähnlichkeiten mit den männlichen Wesen der Spezies homo sapiens sind zu erschreckend. Dieser Waldbewohner (Lucanus cervus) ist (auch) nur ein Angeber, der mit äußerlichem Pomp und Riesengeweih verschleiern will, dass er in völliger Abhängigkeit […]

Kategorien
Vorbild Natur

Rattenmenschen

Menschen sind auch nur Ratten Dazu passt das geniale Experiment von Bruce Alexander, Psychologe aus Kanada, der in einem Experiment 1981 Ratten vor die Wahl stellte, Wasser oder Morphin-Lösung zu trinken. Selbstverständlich taten sie letzteres, bis zum Tod. Dann aber fragte Alexander sich, ob seine Laborratten vielleicht unglücklich sind (angesichts der sterilen Lebensbedingungen in Laboren […]

Kategorien
Religionskritik

Christliches Patriarchat und Magna Mater

Magna Mater und Patriarchat den Anfang hat der Mann erfunden, um sich als Ursache zu setzen und die große Mutter zu vertreiben. Seitdem versucht er, die Frau überflüssig zu machen und Leben aus Kopf und Retorte hervor zu zaubern. Natur (von nasci = geboren werden) bedeutet, Leben hervorbringen, gebären, die Gattung durch Fortpflanzen erhalten. Am […]

Kategorien
Archiv-Tagesmails

Sonntag, 04. September 2011 – Ewiger Holocaust

Hello, Freunde Angies, die Kanzlerin hat alle Termine abgesagt. Ihr Vater darf nun schauen, was er immer geglaubt. Eine ungewöhnliche Biografie, ein harter Mann. Früh aus Überzeugung in die DDR gezogen, angeblich, um den Atheisten das Evangelium zu predigen. War er Sozialist? Er verteidigte meist die offizielle SED-Linie gegen die BRD, doch den Genossen galt […]

Kategorien
Archiv-Tagesmails

Sonntag, 18. September 2011 – Klischeebildungen

Hello, Freunde der Außenseiter, gibt es den Amerikaner? Den Unternehmer? Den Konservativen? Den Juden? Den Deutschen? Klinsmann wurde neulich verhöhnt, weil er in TV dem deutschen Publikum den Amerikaner erklären wollte. Der habe so viel mit der Sicherung seines Alltags zu tun, dass er keine Zeit habe für überflüssiges Wissen um die Welt. In einem […]